
Darmgesundheit
Wie läuft eine Darmberatung ab?
Bei dieser Beratung werden wir folgende Punkten besprechen:
​
1. Erstgespräch und Anamnese (Besprechung Ihrer Beschwerden, Lebensstil- und Ernährungsanalyse, persönliche Ziele und Wünsche)
2. Darm-Mikrobiom-Analyse (Stuhluntersuchung, Auswertung der Ergebnisse)
3. Erarbeitung eines individuellen Maßnahmenplans (Ernährungsumstellung, Pro-und Präbiotika, Stressmanagement, Bewegung, Vermeidung von Belastungen)
4. Nachsorge und Erfolgskontrolle (Verlaufskontrolle, Vertiefung von Maßnahmen, langfristige Strategien)
Meine Beratung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und bietet eine umfassende Betreuung, um die Darmgesundheit nachhaltig zu verbessern
​
​
Warum ist eine darmfreundliche Ernährung so wichtig?
​​
Unsere Darmbakterien brauchen gutes Futter – und das bekommen sie durch gesunde Ernährung. Wenn wir falsch essen, kann das zu Verdauungsproblemen führen. Auch unser Immunsystem leidet, wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät.
Eine darmfreundliche Ernährung hilft dabei, den Darm gesund zu halten – und das wirkt sich auf den ganzen Körper positiv aus!
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
1. Gesunde Darmflora aufbauen
Lebensmittel mit Ballaststoffen, Präbiotika und Probiotika und fördern gute Bakterien im Darm.
Ein gesunder Darm hilft dem Körper, wichtige Nährstoffe besser aufzunehmen – z. B. Vitamine und Mineralstoffe.
2. Bessere Verdauung
Ballaststoffe aus Vollkorn, Obst und Gemüse bringen die Verdauung in Schwung und beugen Verstopfung vor.
Ein funktionierender Darm ist wichtig für die Entgiftung und Nährstoffaufnahme.
3. Stärkeres Immunsystem
Ein großer Teil unseres Immunsystems sitzt im Darm.
Gesunde Darmbakterien helfen dem Körper, Infektionen und Entzündungen abzuwehren.
4. Weniger Entzündungen
Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien wirken entzündungshemmend.
Chronische Entzündungen im Darm können viele Krankheiten begünstigen – darum ist Vorbeugung wichtig.
5. Darm & Gehirn – ein Team
Der Darm beeinflusst unsere Stimmung!
Eine gesunde Darmflora unterstützt die Produktion von Serotonin, das für gute Laune sorgt.
Ein gestörter Darm kann dagegen mit Stress, Angst und Depressionen zusammenhängen.
6. Schutz vor Krankheiten
Eine ballaststoffreiche Ernährung mit gesunden Fetten kann helfen,
das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu senken.
​
Was ist eine molekulargenetische Stuhlanalyse?
Mit dieser modernen Untersuchung kann das Mikrobiom im Darm genau analysiert werden.
So bekommen Sie einen klaren Überblick über Ihre Darmflora – und gezielte Empfehlungen zur Verbesserung.
Testkits bekommen Sie bei mir oder Sie können es online selbst bestellen.
​
​
Hinweis:
Umsatzsteuerbefreit – Kleinunternehmer gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UstG
Ernährungsmedizinische Beratung ist umsatzsteuerfrei gemäß § 6 Abs. 1 Z 19 UST.